Nächstes Thema: Nahrung & Vorräte →

Checkliste

Versorgung mit Trinkwasser bei einem Blackout

Bei einem Blackout kann in vielen Fällen kein frisches Trinkwasser mehr in die Haushalte gelangen, da die Pumpen zum Wassertransport keinen Strom mehr haben. Neben deinem Nahrungsvorrat ist also die tägliche Versorgung mit Wasser für mindestens 14 Tage die wohl wichtigste Aufgabe, die du bei der Vorbereitung auf ein Blackout sicherstellen solltest.

Pro erwachsener Person in deinem Haushalt sollten mindestens 2 Liter Wasser pro Tag als Trinkwasservorrat zur Verfügung stehen, zusätzlich brauchst du noch Wasser zum Kochen und zur Körperpflege.
Du kannst deinen Vorrat mit einer Kombination aus Wasserflaschen aus dem Supermarkt und zusätzlichen Wassertanks mit normalem Leitungswasser anlegen.

Falls du natürliche Wasserquellen oder einen Pool in deiner Nähe hast, kannst du diese auch zur Wasserversorgung nutzen. Um das verunreinigte Wasser zu filtern, empfiehlt sich eine spezielle Trinkflasche mit eingebautem Wasserfilter, die zur einfachen Wasseraufbereitung verwendet werden kann.

Checkliste

 ↓  Tipp: Wenn du einzelne Punkte abhakst, wird dein aktueller Fortschritt lokal auf diesem Gerät gespeichert.

Nachdem du deine Wasserversorgung gesichert hast, kannst du mit dem nächsten Thema fortfahren: Nahrungsvorräte →

Hinweise & Verwendung

Wasserflaschen mit stillem Wasser (in 6-er Packs)

Die Wasserflaschen sind als reines Trinkwasser gedacht, um den Tagesbedarf von 2 Liter pro Person abzudecken.

💡 Tipp Wasser in Wasserflaschen ist nicht ewig haltbar. Am Besten sortierst du deinen Wasservorrat so, dass du im Alltag immer die ältesten Flaschen verbrauchst und wieder aufstockst. So tauschst du dein Wasser automatisch regelmäßig aus.

Trinkwasser in Wassertanks

Das Wasser in den Wassertanks ist zum Kochen, zur Körperpflege und für den Abwasch gedacht - zusätzlich zu den Trinkwasserflaschen ca. 1 Liter Pro Person und Tag. Die Tanks haben auch meist einen praktischen Auslass, mit dem das Wasser dosiert werden kann. Leitungswasser in Behältern ist nicht lange haltbar, deshalb empfiehlt es sich Wasseraufbereitungstabletten zur Konservierung und zum Schutz vor Bakterien ins Wasser zu geben. Um das Leitungswasser länger haltbar zu machen, muss 1 Wasseraufbereitungstablette pro Liter Wasser hinzugegeben werden. Mit Tabletten ist das Wasser in den Tanks ca. 6 Monate haltbar, es sollte daher regelmäßig ausgewechselt werden.

💡 Tipp Am Besten du beschriftest die Wassertanks mit dem Befüllungsdatum, dann weißt du immer, wann das Wasser in einem der Tanks getauscht werden sollte.

Buchtipp

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät der Roman von Marc Elsberg: In diesem beklemmenden Wissenschaftsthriller beschreibt der österreichische Autor die mörderischen Folgen eines Stromausfalls in Europa.
Auch als Hörbuch im gratis Audible-Probeabo erhältlich.

Feedback & Kontakt

Hast du Fragen oder Feedback zu unseren Listen und Inhalten? Hast du selbst Tipps oder Produkte zur Blackout-Vorsorge, die du gerne auf der Seite teilen möchtest?
Wir freuen uns über deine Nachricht an hi🌀blackout.tips.