Nächstes Thema: Wasserversorgung →

Checkliste

Notfallplan: Erste Schritte & Verhalten bei einem Blackout

Stell dir vor, der Strom fällt genau jetzt in diesem Moment aus.
Was wären deine ersten Schritte, was würdest du jetzt tun?

Für das Szenario eines plötzlichen Blackouts ist es ratsam, sich einen konkreten Plan mit ersten Schritten zurechtlegen, wie man im Ernstfall reagieren kann. Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln beugt man vor im Ernstfall in Panik zu verfallen und stellt sicher, von der ohnehin fordernden Situation nicht überfordert zu werden.

Idealerweise hast du dir bereits zur Vorsorge auf einen längeren Stromausfall einen Vorrat an Trinkwasser, Nahrung und wichtigen Gegenständen bei dir zu Hause angelegt. Es ist also sinnvoll, dich möglichst schnell nach Beginn des Stromausfalls zu deinen Vorräten nach Hause zu begeben. Auch mit den anderen Mitgliedern deines Haushalts solltest du dich auf diesen zentralen Treffpunkt verständigen, an dem ihr alle im Notfall (auch ohne Kommunikationsmittel) immer zusammenkommt.

Checkliste

 ↓  Tipp: Wenn du einzelne Punkte abhakst, wird dein aktueller Fortschritt lokal auf diesem Gerät gespeichert.

Nachdem du dir deinen persönlichen Notfallplan zurechtgelegt hast, kannst du mit dem nächsten Thema fortfahren: Wasserversorgung →

Buchtipp

BLACKOUT - Morgen ist es zu spät der Roman von Marc Elsberg: In diesem beklemmenden Wissenschaftsthriller beschreibt der österreichische Autor die mörderischen Folgen eines Stromausfalls in Europa.
Auch als Hörbuch im gratis Audible-Probeabo erhältlich.

Feedback & Kontakt

Hast du Fragen oder Feedback zu unseren Listen und Inhalten? Hast du selbst Tipps oder Produkte zur Blackout-Vorsorge, die du gerne auf der Seite teilen möchtest?
Wir freuen uns über deine Nachricht an hi🌀blackout.tips.